Spindelantriebe
Anwendungsbereiche:
Spindelantriebe kommen zum Einsatz, wenn eine Last linear bewegt, z. B. gehoben werden soll. Je nach Anforderung gibt es vielfältige Konstruktionsansätze: Bei schnellen Geschwindigkeiten und hohen Wirkungsgraden greift man zum Kugelgewindetrieb, eine Trapezgewindespindel bietet eine hohe Wirtschaftlichkeit und die Möglichkeit der Selbsthemmung.
Das Getriebe treibt entweder die Spindel oder die Mutter an. In letzterem Fall kann die Spindel durch das Getriebe hindurch fahren; bei geringem Bauraum ist dies eine gerne genutzte Möglichkeit.
Durch die langjährige Erfahrung kann Langguth hinsichtlich der Sicherheitskonzepte kompetent beraten. Für Tragfähigkeitsberechnungen bei verschiedensten Materialien oder Auswahl von Sicherheitsmuttern stehen wir gerne zur Seite.
Medizintechnik (CT)
Medizintechnik (MR)
Tischantrieb
Antriebsmodul für Montageplattform
In der Medizintechnik werden Spindelantriebe zum Beispiel für Röntgenliegen bei Computertomographen eingesetzt. Im Falle des besonders kräftigen S33 A0 unterstützt eine Spiralfeder den Antrieb, welche im untersten Bereich kostenlose Hubenergie speichert.
Hubantriebe für medizintechnische MR-Tische müssen aufgrund der starken Magnetfelder komplett aus antimagnetischen Materialien aufgebaut sein. Achtfache Sicherheit und 10 Jahre wartungsfreie Lebensdauer sind selbstverständliche Forderungen für den S40 S4.
Auch wenn beim Tischantrieb vor allem wirtschaftliche Gesichtspunkte im Vordergrund stehen, so erfüllt der S31 RB alle Qualitätsanforderungen hinsichtlich Laufruhe, Langlebigkeit, Fehlerfreiheit und Genauigkeit die Forderungen des Kunden ohne Probleme.
Aus Konstruktionsgründen hat dieses Antriebsmodul für eine Montageplattform zwei Spindeltriebe, die gleichzeitig ein und ausfahren. Positioniergenauigkeit und kompakte Bauform waren bei der Entwicklung des S22 SW die wesentliche Herausforderung.
Der Spindelmotor ist einer der am meist genutzten Motoren in der Medizintechnik sowie im wirtschaftlichen Bereich, da er als äußerst robust und einfach in der Handhabung gilt.
Je nach Bedarf wird das Spindelgetriebe individuell angepasst. Die Spindeln kommen unter anderem in der Medizintechnik bei MR´s und CT´s zum Einsatz, aber auch bei Tischantrieben wird das Spindelgetriebe verwendet.
Auf Grund der unterschiedlichen Anwendungsbereiche der Spindelgetriebe, sind Axiallagerungen eingebaut, welche sehr hohe Axiallasten tragen können. Diese sind wiederum in ein Planetengetriebe integriert, welches in Größe und Material variiert. Hierfür wird Stahl in der passenden Qualität eingesetzt und die Spindeln unterscheiden sich auch im Durchmesser (mm).
Genau wegen dieser Diversität kann das Getriebe bestmöglich im jeweiligen Bereich eingesetzt werden.
Ihr Ansprechpartner für Spindelgetriebe
Glen Gebhardt
Telefon: +49 (0)911 95214-11
E-Mail: g.gebhardt@langguth-antriebe.de