Sonderantriebe
Anwendungsbereiche:
Es ist schlicht unmöglich eine allgemeingültige Beschreibung für die Langguth-Sonderantriebe zu geben: Sie sind so vielfältig, wie die Wünsche der Langguth-Kunden. Stets ist es unsere Aufgabe, kundenspezifische Anforderungen und Vorstellungen in langlebige und preiswerte Sondergetriebe umzusetzen.
Meistens hat der Kunde besondere Vorgaben hinsichtlich des Bauraums, den der Antrieb zur Verfügung hat. Dann muss sich der Sonderantrieb an einem Ende eben besonders lang und dünn machen und der Motor sitzt an einer unkonventionellen Stelle. Oder die Umweltbedingungen sind anspruchsvoll und der Antrieb soll bei -30 °C den gleichen Stromverbrauch haben wie bei +50 °C. Oder Sie brauchen eine spezielle Auskupplung, zwei gegenläufige Spindeltriebe oder eine ungewöhnliche Materialauswahl oder…
Je ausgefallener und anspruchsvoller die Anforderungen sind, desto kreativer zeigt sich die Langguth-Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung, alle Vorstellungen (das Perpetuum mobile ausgenommen) perfekt zu erfüllen. Es ist wirklich nicht notwendig, dass eine gute Konstruktionsidee nur deswegen nicht zur Ausführung kommt, weil ein Antrieb mit den richtigen Parametern auf dem Markt nicht verfügbar ist. Langguth hat mit seiner Erfahrung schon viele unmöglich scheinende Projekte möglich gemacht, notfalls auch mit unkonventionellen Lösungen. Anschließend ist es unsere selbstverständliche Aufgabe, die Antriebe zuverlässig und in 100-prozentiger Qualität dem Kunden termingerecht zu liefern. Wir legen viel Wert darauf, dass die Antriebstechnik in unserer Fertigung präzise ausgeführt wird und kundenspezifische Antriebslösungen der Sondergetriebe immer wie gewünscht erfolgen.
Die Anforderungen sind nicht immer mit einem einzelnen Getriebe Typ, einem Schneckengetriebe oder Planetengetriebe zu erfüllen. Aber vielleicht mit einer Kombination von Sondergetrieben? Einem Planetengetriebe kombiniert mit einem Schneckengetriebe? Oder ein Doppelschneckengetriebe gepaart mit einem Stirnradgetriebe? Die Möglichkeiten für ein Langguth-Sondergetriebe sind fast unbegrenzt.
Verkehrstechnik
Medizintechik
C-Bogen-Hubantrieb
Beim für die Verkehrstechnik, genauer für die Spaltüberbrückung bei U-Bahnen entwickelten S25 VGU sind die vielen Highlights erst auf den 2. Blick erkennbar:
- Selbsthemmung, aber bei Notbetätigung von Hand verschiebbar
- feinfühlige Abschaltmöglichkeit bei Hindernis, aber größtmögliches Anfahrmoment bei Frost
… und viele weitere Extras bei nur 45 mm Bauhöhe
Der S50 57 einer mobilen MR-Einheit in der Medizintechnik musste für die Betätigung ohne Netzanschluss eine leicht zu betätigende Notlösung konstruiert werden, die den Antriebsmotor vollständig abkoppelt.
Der C-Bogen-Hubantrieb SS99-ZI hat viele Highlights: Die minimale Bauhöhe an der Endwelle von nur 40 mm erlaubt einen größtmöglichen Verfahrweg. Eine nur in eine Richtung wirkende Permanentbremse erlaubt eine 3-dimensionale Ansteuerung in Auf- und in Abrichtung. Und die maximale Verfahrgeschwindigkeit ist in dieser kleinen Bauform unerreicht.
Ihr Ansprechpartner für Sonderantriebe
Glen Gebhardt
Telefon: +49 (0)911 95214-11
E-Mail: g.gebhardt@langguth-antriebe.de